Am 28.Jänner waren wir bei einer Exkursion der Vogelwarte Seebarn angeführt von dem Hobbyornithologen Carl Auer und Karin Donnerbaum in Hausleiten zu den Schlafbäumen der Waldohreulen.
Die wissenschaftliche Beschreibung der Waldohreulen findet ihr auf Wikipedia.
Carl gab uns eine sehr interessante Einführung in das Thema Eulen mit viel Anschauungsmaterial. Danach ging es zu den Winterschlafbäumen der Eulen. Am ersten Blick sieht man nichts. Die Eulen sind perfekt in den Bäumen getarnt. Wenn man sie entdeckt hat, sind sie ein dankbares Fotoobjekt, da sie keinerlei Fluchtreaktion zeigen – vorausgesetzt man verhält sich dementsprechend leise und vorsichtig.
Fototechnisch war es eine Herausforderung, da sehr wenig Licht ist und die Eulen mitten in den Bäumen sitzen. Hier eine freie Sicht ohne störende Äste und einer fotogene Position der Eule zu finden ist sehr mühsam.
Fotografiert habe ich mit dem 150-500mm Objektiv am oberen Ende an der Nikon D500 (ergibt 750mm Brennweite) und 2000 ISO. Fotos wurden in Lightroom entwickelt und nur minimal beschnitten.
2 Wochen später war ich nochmals dort, um die Eulen bei untergehender Sonne zu fotografieren.
Bei den Flugbildern blieb es leider beim Zusehen. Es war viel zu dunkel als die Eulen abflogen. Trotzdem ein Erlebnis!
Ein Fotografietag in der Gegend um Grafenwörth mit Fotowalker Walter Kvapil
Für das Fotojahr 2023 haben wir uns noch folgende Themen/Ziele vorgenommen:
- Milchstrasse über dem Umlaufberg im Thayatal
- Bienenfresser
- Braunbären in Slowenien